Kusoge

Aus Makerpendium.de
Version vom 3. Februar 2025, 17:00 Uhr von MagiAkira (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „__NOTOC__ '''Kusoge''', bzw. ''Kugosee'' (jp.: クソゲー, kurz für "Kuso-Game", zu deutsch "Scheißspiel") ist ein japanischer Begriff für Spieledatenba…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Kusoge, bzw. Kugosee (jp.: クソゲー, kurz für "Kuso-Game", zu deutsch "Scheißspiel") ist ein japanischer Begriff für Spiele, die bewusst in Teilen oder im Ganzen schlecht umgesetzt sind oder auf eine sonstwie schlampige, eher wenig sorgsame Weise erstellt werden. Bei diesen Werken ist mit gerademal rudimentär ausgeprägtem Balancing, oft höchstens zweckdienlich anmutenden Grafiken oder generellen Gameplay-Aspekten zu rechnen, die im Zweifel eher keinen Spaß machen werden.

Gemeinhin wird der Begriff genutzt, um eine Anti-Empfehlung für das betroffene Spiel auszusprechen, bspw. als Zusammenfassung in nur einem Wort, dass ein Prügelspiel über Mechaniken, Bugs und Design-Entscheidungen verfügt, die mindestens für kompetitive Turniere absolut ungeeignet oder gar insgesamt schlecht sind.

Vergleichbar, jedoch nicht identisch, ist die Qualität und Intention eines Kusoge oftmals mit der von frisch veröffentlichten Werken, die vor allem um 2010 herum oftmals von ihren Entwicklern in deutschen RPG-Maker-Foren selbst zur Rechtfertigung oder Herunterspielung des schlechten Ergebnisses als "Trash" bezeichnet wurden, bei denen man den dafür wichtigen Faktor unfreiwilliger Comedy jedoch vergeblich sucht. Nicht selten stieß dieses Verhalten bei der potenziellen Spielerschaft sowie der Downloadsektions-Moderation der jeweiligen Community-Seiten auf Ablehnung.